Wolfgang Schilling (Herausgeber), Söhnke Streckel (Co-Autor), Dr. Friedhart Knolle (Co-Autor), Karl-Heinz Meyer (Co-Autor)
Napola: Verführte Elite im Harz / Ballenstedt, Ilfeld
39,90€
Sie sollten zur NS-Zeit Eliteschulen für den Führernachwuchs im Großdeutschen Reich werden. Ausgelesene Jungmannen erwarben an diesen paramilitärischen Internatsschulen nicht nur das Abitur, sondern erhielten das Rüstzeug später in Staat, Verwaltung, Wehrmacht und SS an vorderster Stelle die nationalsozialistische Gesinnung durchzusetzen. An zwei sehr unterschiedlichen Standorten kamen Schüler im Harz in Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA), umgangssprachlich auch NAPOLA genannt. Die Klosterschule Ilfeld verwandelte man 1934 vom einstigen humanistischen Vorzeigegymnasium in eine straff geführte Einrichtung neuer Gemeinschaftserziehung. Im anhaltischen Ballenstedt entstand nach 1934 der einzige Neubau einer NAPOLA in Deutschland, der mit seiner gigantomanischen Architektur heute befremdet und einer Nachnutzung harrt. Abseits von Städten sollten im Mikrokosmos der neuen Bildungsanstalten wehrhafte Herrenmenschen heranwachsen, die später als „Politische Soldaten“ dem Führerstaat bedingungslos zu dienen hatten. Auch hier funktionierte das NS-System von Lager, Kolonne und Fahne. Als Vorbilder dienten Kadettenanstalten, Landschulheime und die englischen Public Schools mit ihrer spartanischen aber kameradschaftlichen Prägung. Unter der Parole „Mehr sein als scheinen“ wuchsen hier ausschließlich Jungen als Führungskräfte heran, die auch nach dem Untergang des NS-Staates in Schlüsselpositionen gelangten, wenn sie nicht vorher im II. Weltkrieg ihr Leben ließen. Neben diesen beiden Orten werden die nächstgelegenen NAPOLAs in Schulpforta und Naumburg beleuchtet und viele Hintergründe zur NS-Herrschaft erhellt.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit unter www.napolaimharz.de.
Gewicht
1.2 kg
Größe
20 × 30 × 3 cm
Sprache
Deutsch
ISBN-10
393597194X
ISBN-13
978-3935971942
Auflage
2., erweiterte Auflage
Herausgeber
Grafisches Centrum Cuno
ET
1. November 2018
Seitenzahl
304 Seiten
937 Fotos