Thale sagenhaft natürlich

Wolfgang Schilling (Herausgeber), Dr. Rainer Schilling (Co-Autor), Söhnke Streckel (Co-Autor)

29,50€

Thale und das Bodetal sind eins wie das andere nicht separat zu denken. Der Ort Thale wird in diesem Jahr 100 Jahre, d. h. seit dem 9. September 1921 besitzt dieser Flecken das Stadtrecht. Aber war nicht Goethe schon hier und was ist mit dem Kloster Wendhusen und dem großen Eisenhüttenwerk, in dem einst über 15.000 Menschen Lohn und Brot fanden? Das alles ist doch viel älter.
Fragen über Fragen. Dazu ein urwüchsiges und einmaliges Tal, das die Bode vor zigtausend Jahren in den Granit geschnitten hat und das uns noch immer mit seinen 280 Meter hohen Steilwänden überwältigt. Dieses Tal gehört heute zu den größten und wichtigsten Naturschutzreservaten Sachsen-Anhalts und ist sagenhaft und dabei urwüchsig wie man eine Gegend nur noch selten antrifft. Für den Harz ist sie unvergesslich, einmalig und auch mit Fotos nur schwer zu fassen. An einem Herbsttag auf dem Bodetor stehend nur mit dem Rauschen der Bode die Natur wirken lassen – herrlich belebend und weltentrückt, ein Farbenmeer, wirklich sagenhaft!
Ein Mekka von Wandern, Outdoorverrückten, Naturfreunden und Manschen, die es genießen, hier noch eine weitgehend natürlich gewachsene Landschaft vorzufinden.
Eine Gegend, die Dichter und Maler angezogen hat, wie Motten das Licht, schon zu einer Zeit, als weite Teile dieses grandiosen und „gewaltigsten Felsentals nördlich der Alpen (Goethe) noch weitgehend unerschlossen und gefährlich zu bereisen waren, wenn dies denn überhaupt möglich war.
Lassen Sie sich durch die Geschichte einer jungen Stadt und eines der ältesten Klöster Sachsen-Anhalts inspirieren, diesen Ort neu zu sehen, ihn wieder zu erwandern oder ihn in lebendiger Erinnerung zu behalten an einen unvergleichlichen Urlaub. Ob Teufelsmauer, Hexentanzplatz, Roßtrappe oder Bodekessel – hier gibt es eine überfülle an Natur zu entdecken, die zu allen Jahreszeiten ihre Reize hat. Oder fahren Sie mit der Seilbahn und dem Sessellift – schwebend in den Abgrund schauen – einmalig!
Die Geschichte der Blechhütte bis zu einem metallurgischen Großbetrieb werden Sie hier in einem kurzen Abriß ebenso finden, wie ein paar Anregungen für Wanderungen in Seitentäler oder zu traumhaften Aussichtspunkten oder verschwiegenen Forsthäusern. Kennen Sie den Glockenstein oder die Bülowhöhe, die La Viershöhe (Titelbild)? Sie werden staunen!
Thale und seine Umgebung sind so vielfältig, dass sicher vieles noch in dieses Buch gehört hätte – allerdings ist ja der Platz beschränkt.

  • Gewicht

    1.2 kg

  • Größe

    24 × 21 × 3 cm

  • Sprache

    Deutsch

  • ISBN-10

  • ISBN-13

    978-3935971997

  • Auflage

    1.Auflage

  • Herausgeber

    Grafisches Centrum Cuno

  • ET

    8. August 2022

  • Seitenzahl

    252 Seiten

    500 Fotos/Abbildungen